Deutsche Modekunden entscheiden rational
GermanFashion Consumer Panel 2022 MODE. MÄRKTE. MARKEN. Köln 29.11.2022. Einmal jährlich untersucht der Modeverband GermanFashion das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher in Bezug auf Bekleidung und gibt das GermanFashion Consumer Panel heraus. „Wie bereits in den Vorjahren bemerken wir, dass bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern nach wie vor rationale Entscheidungskriterien im Vordergrund stehen. Nach dem wichtigsten Merkmal, „gute Passform“, nennen die Kunden nun auf Platz 2 erstmalig das „gute Preis-Leistungs-Verhältnis“. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen, da viele Konsumenten den Gürtel enger schnallen müssen“, erklärt Gerd Oliver Seidensticker, Präsident von GermanFashion. Weiterhin ist festzustellen, dass die großen Fast-Fashion-Ketten beim Verbraucher im Vergleich zu 2020 um sechs Prozentpunkte verlieren. Erneut beauftragte der Verband den Mode- und Markenforscher Prof. Dr. Christian Duncker, CBS International Business School, in Zusammenarbeit mit dem Markt-forschungsunternehmen INNOFACT mit der Durchführung der repräsentativen Studie. Hierdurch kann der Verband auf die größtmögliche und zudem neutrale Expertise bei der Ermittlung der Bedürfnisse und des Verhaltens der deutschen Modekonsumenten zurückgreifen – in Bezug auf Parameter wie Kleidungstile, Kaufverhalten, genutzte Informationsquellen, Markenglaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit. Passform und Preis-Leistung wichtigste …