Qualitätssicherung

Die Beschaffungsmärkte sind in Bewegung. Der Anspruch an die Qualität im Einkauf unterliegt einem stetigen Wandel. Zu den klassischen Qualitätsattributen kommen Anforderungen an die Produktsicherheit und das Schadstoffmanagement hinzu. Die Produkte werden spezieller und die Produktionszyklen kürzer. Gleichzeitig verschwindet zunehmend jahrzehntelang gewachsenes Waren-Know How aus den Unternehmen.

Das Kompetenzzentrum Qualitätssicherung unterstützt die GermanFashion Mitglieder im Aufbau und der Führung eines strategischen Qualitätsmanagements. Von der Entwicklung der Produktinformationen und Einkaufsbedingungen über die Rohwarenprüfung, begleitende Laborprüfungen bis hin zur Schadensanalyse und dem Reklamationsmanagement bietet das Kompetenzzentrum konkrete Hilfestellung an.

Organisation QM/QS: Erstellung und Anpassung von individuellen Qualitätsanforderungsprofilen, Produktinformationen und Einkaufsbedingungen. Integration der QS in die Beschaffungsprozesse.
Warenprüfung und Kontrolle: Auswahl und Empfehlung von produktgruppenbezogenen Warenprüfungen, -Kontrollen und begleitenden Laborprüfungen. Organisation und Auswertung von Warenschau-, Laborprüfungsergebnissen und interner Logistik. Kommunikationslinien mit den Lieferanten und Dienstleistern. Schadensanalyse und Reklamationsmanagement.
Produktveredelung (Waschen & Färben): Unterstützung in den Bereichen: Verfahren, Technologie und Spezialeffekte, Qualitätssicherung, Ökologie und Schadstoffe, Schadensanalyse, Trouble Shooting, Nachhaltigkeitsthemen (Schadstoffe, Abwasser, Ressourcen, etc.)