
Beschaffung und Technik
Die Mitglieder von GermanFashion produzieren und beschaffen weltweit. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, recherchieren wir systematisch die Rahmenbedingungen der Produktionsländer und sammeln volkswirtschaftliche, politische und zollrechtliche Informationen. In ausgewählten…

Betriebswirtschaft
Trends kommen und gehen, Farben wechseln von Saison zu Saison – doch was bleibt, sind die harten Zahlen und Fakten der Betriebswirtschaft. Unser betriebswirtschaftliches Referat vermittelt unseren Mitgliedern erfolgreich die Kombination…

Nachhaltigkeit
Die sozialen und ökologischen Standards der Textil- und Modeindustrie in Deutschland zählen zu den höchsten weltweit. Das außergewöhnlich hohe Niveau der Arbeitsbedingungen sowie der umweltbewusste Umgang der Branche mit…

Pflegekennzeichnung
Die internationale Organisation GINETEX arbeitet seit 1963 an der weltweiten Harmonisierung der Pflegekennzeichnung. Zur GINETEX Gemeinschaft gehören neben Deutschland auch andere wichtige deutsche Exportmärkte wie Österreich, Niederlande, Frankreich und…

Prozesse, IT & Logistik
Die nationalen und internationalen Märkte werden für Bekleidungshersteller immer anspruchsvoller und unberechenbarer. Gleichzeitig steigen die internen Komplexitäten weiter an. Unser Kompetenzzentrum Prozesse, IT & Logistik unterstützt unsere Mitglieder, sich…

Public Relations
Mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmaßnahmen wie Events, Medienkooperationen oder Internet präsentieren wir die deutsche Mode und positionieren die deutsche Modeindustrie und ihre Bedeutung positiv im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Durch unsere…

Qualitätssicherung
Die Beschaffungsmärkte sind in Bewegung. Der Anspruch an die Qualität im Einkauf unterliegt einem stetigen Wandel. Zu den klassischen Qualitätsattributen kommen Anforderungen an die Produktsicherheit und das Schadstoffmanagement hinzu….

Schadstoffmanagement
Die gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicherheit von Bekleidung werden immer komplexer und stellen das Qualitätsmanagement von Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir bieten unseren Unternehmen sämtliche juristische und produktionstechnische Hintergrundinformationen…

Schutzkleidung
Die Schutzkleidung stellt einen wichtigen Markt im Bereich der Berufs- und Arbeitsbekleidung dar. Wer Schutzkleidung in Deutschland oder in der EU herstellen und verkaufen will, benötigt ein ganz spezielles…

Textilkennzeichnung
Seit dem 8. Mai 2012 gilt in Deutschland die neue Textilkennzeichnungsverordnung. Während sich bisher jedes Land nach eigenen Gesetzen richtete, die sich nur an den europäischen Vorgaben orientierten, gibt…

Vertriebs- und Handelsvertreterrecht
Die deutsche Bekleidungsindustrie ist stark Export abhängig. Insofern beschäftigen sich die Firmen mit besonderen Vertriebsstrukturen. Die Ware wird durch Handelsvertreter, über Vertragshändler oder über Franchisenehmer europa- und weltweit verkauft….

Zoll und betriebliche Logistik
Die Kenntnis und zielgerichtete Nutzung der zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für die internationale Beschaffung sind wichtige Erfolgsfaktoren deutscher Modeunternehmen. Die anzuwendenden Regelungen etwa zu Zollpräferenzen und Zollverfahren zeigen sich…