Alle Artikel in: Uncategorized

Export zieht an. Sonderfall Russland.

GermanFashion präsentiert Statistik und Erwartungen 2021/2022 Köln, 03.03.2022. Das Jahr 2021 ist für die deutschen Bekleidungshersteller in Anbetracht der gesamten wirtschaftlichen Lage zufriedenstellend gelaufen. „Wir können für das gesamte Jahr 2021 ein leichtes Umsatzplus von 3 % vermelden. Dies ist angesichts der herben Verluste im vorangegangenen Jahr sicherlich ein gutes Zeichen, doch das Vorjahresniveau von 2019 ist noch nicht wieder erreicht“, schildert Gerd Oliver Seidensticker, Präsident des deutschen Modeverbandes GermanFashion, die Lage. „Erfreulich ist insbesondere, dass der Exportmotor wieder angelaufen ist und wir auf den wichtigsten Märkten der Branche ein Umsatzplus von 7 % erzielen konnten“, so Seidensticker weiter. Weiterhin zeigen die amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bei den Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Minus von 8 % sowie -9 % bei der Anzahl der Betriebsstätten. Exportländer auf gutem KursDie wichtigsten zehn Exportmärkte der deutschen Hersteller liegen bis auf Polen (- 4 %) und dem Vereinigten Königreich mit minus 12 % (Folge des BREXITS) erfreulicherweise alle im Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Sowohl das von Corona gebeutelte Italien als auch Belgien und Spanien sind …

Frohe Weihnachten!

Von ganzem Herzen wünscht das Team von GermanFashion allen Mitgliedern frohe und besinnliche Weihnachten. Ein Jahr voller Herausforderungen geht zur Ende und jetzt ist die Zeit, sich zu erholen und in Ruhe zurückzublicken, bevor wir mit neuer Energie ins neue Jahr starten. Unser Büro ist vom 28.12. bis 31.12. nicht besetzt. Ab dem 4. Januar sind wie wieder für Sie da!

Erste Digitale Beschaffungsmesse

Ein umfangreiches Konferenzprogramm mit internationalen Referenten und bis zu 200 Bekleidungsproduzenten aus 30 Ländern mit verifizierten Unternehmensprofilen und virtuellen Showrooms erwartet digital seine Besucher. Seit dem 15.07.2020 läuft die digitale Messe bereits und ist noch bis zum 14.08.2020 online zu sehen. Mit der Messe will der IAF (International Apparel Federation) seinen Mitgliedern und der Bekleidungsindustrie eine kostenfreie Alternative zu den ausgefallenen Sourcing Messen bieten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Thomas Lange ist neuer Hauptgeschäftsführer

Führungswechsel beim deutschen Modeverband. Zum 1. Januar 2018 übernimmt Thomas Lange die Hauptgeschäftsführung von GermanFashion. Der bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführer des deutschen Modeverbandes Lange tritt damit die Nachfolge von Thomas Rasch an, der den Verband 30 Jahre führte. Er steht den Mitgliedern des Verbandes noch bis Ende 2018 neben Thomas Lange als Geschäftsführer zur Verfügung. Rechtsanwalt Thomas Lange schaut bereits auf eine langjährige Tätigkeit bei GermanFashion zurück. Seit über 20 Jahren ist er für die Rechtsberatung der Mitgliedsfirmen zuständig und als Geschäftsführer der BESPO-Gruppe (Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung) sowie des Verbandes in der Branche gut bekannt. Zu seinen Spezialgebieten gehören das gesamte Vertriebsrecht, das nationale und internationale Kaufrecht sowie das Kennzeichnungsrecht. In Deutschland ist Lange ein anerkannter Fachmann auf diesen Gebieten und als Mitautor des Kommentars zu den Einheitsbedingungen der Textilwirtschaft und Mitherausgeber der Kommentare zum Textilkennzeichnungsgesetz und zur Europäischen Textilkennzeichnungsverordnung Vollblutexperte. Besonderes Spezialwissen besitzt Thomas Lange außerdem auf dem Gebiet des Produktsicherheitsrechts, wenn es um die besonderen Anforderungen des Inverkehrbringens von Persönlicher Schutzausrüstung auf dem europäischen Markt geht. Der neue Hauptgeschäftsführer Thomas Lange sieht seine …

Frohes Fest

Das Team von GermanFashion wünscht allen Mitgliedern besinnliche Festtage, Ruhe und eine gute Zeit im Kreise der Familie und Freunde. Vom 27.12. bis 29.12. ist unser Büro nicht besetzt. Ab dem 2. Januar freuen wir uns auf neue Herausforderungen, gemeinsame Projekte und Ihre Anfragen!

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein Frohes Fest, ruhige und entspannte Tage sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Unser Büro ist „zwischen den Tagen“, vom 27.12.-30.12. nicht besetzt. Ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie da!

Das hat sich gewaschen!

Kann man Turnschuhe in der Waschmaschine waschen? Wie wird das Lieblings-T-Shirt wieder sauber? Wie spüle ich am sparsamsten? In der ersten eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft fern vom „Hotel Mama“ tauchen häufig Fragen auf, die sich viele junge Menschen vorher noch nie gestellt haben. Antworten hierzu gibt der neue Internetauftritt www.waschtipps.de vom Forum Waschen – mit vielen Tipps rund ums Waschen, Spülen und Putzen, leichtverständlich und übersichtlich. Und wer dann bei der Dekodierung der Pflegekennzeichen ins Schleudern kommt und sich fragt, was der Balken unter dem Waschbottich sagen möchte, der kann sich die neue GINTETEX Pflegekennzeichen App fürs Handy runterladen.

Vorträge in Berlin & Mönchengladbach

Wieder einmal waren unsere Geschäftsführer in Deutschland unterwegs, um im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Vortragstätigkeit über bestimmte Themenbereiche zu referieren. So hielt Thomas Rasch an der Hochschule Niederrhein als Gastdozent eine Vorlesung zum Thema Nachhaltigkeit in der Branche. GermanFashion engagiert sich im Bündnis für nachhaltige Textilien und Thomas Rasch arbeitet als Sachverständiger in verschiedenen Projektgruppen mit. Thomas Lange, auch Geschäftsführer der BESPO-Gruppe, informierte im Symposium „Textilien für Bekleidung und Technik“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin über die rechtlichen Anforderungen für das Bereitstellen von persönlicher Schutzausrüstung auf dem europäischen Markt. Beide Geschäftsführer sind häufig als Gastredner tätig, halten Vorlesungen und schulen in unseren Seminaren regelmäßig die Mitarbeiter der Mitgliedunternehmen.

CSR in Workshop & Mitgliederversammlung

Letzte Woche fand mit großer Resonanz der erste von zwei CSR Arbeitskreisen statt, die GermanFashion gemeinsam mit dem Gesamtverband textil+mode durchführt. Vorgestellt wurden unter anderem die Inhalte des Textilbündnisses und die Arbeit der Verbände. Außerdem erhielten die Teilnehmer genügend Raum und Zeit zu einem individuellem Austausch. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingsthematik musste Entwicklungshilfeminister Dr. Gerd Müller leider seine feste Zusage zur GermanFashion Mitgliederversammlung am 21. Oktober kurzfristig absagen. Stattdessen wird sein Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel referieren. Darüber hinaus werden Sie das Präsidium neu wählen und viele andere wichtige Entscheidungen treffen. Kommen Sie – bestimmen Sie mit, wie wir uns in Zukunft für Sie engagieren sollen.