GermanFashion

Menü
Suche
  • Über uns
    • Profil
    • Leistungen
    • GermanFashion international
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Kontakt
  • |
  • Kompetenzzentrum
    • Beschaffung und Technik
    • Betriebswirtschaft
    • Pflegekennzeichnung
    • Produktsicherheit
    • Prozesse, IT & Logistik
    • Public Relations
    • Qualitätssicherung
    • Schadstoffmanagement und Ökologie
    • Schutzkleidung
    • Textilkennzeichnung
    • Vertriebs- und Handelsvertreterrecht
    • Zoll und betriebliche Logistik
  • |
  • Bespo-Gruppe
    • Profil
    • Leistungen
    • Mitglieder
    • Statistiken
    • Kontakt BESPO-Gruppe
  • |
  • Maskenplattform
  • |
  • Akademie
  • |
  • Zahlen & Fakten
    • BESPO
    • Modeindustrie
  • |
  • Presse
    • Presse-Downloads
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt
  • |
  • Ginetex Germany
Menü schiessen

  • Sie setzen Trends. Wir setzen uns für Sie ein.
    germanfashion-next


  • In über 80 Seminaren pro Jahr informieren wir die Branche.
    germanfashion-next


  • Sie setzen Trends. Wir setzen uns für Sie ein.
    germanfashion-next


  • Sie setzen Trends. Wir setzen uns für Sie ein.
    germanfashion-next


  • Wir vertreten die Interessen der deutschen Modeindustrie auf europäischer und nationaler Ebene.
    germanfashion-next


  • Sie setzen Trends. Wir setzen uns für Sie ein.
    germanfashion-next


  • Unsere Experten beantworten Ihre branchenspezifischen Fragen.
    germanfashion-next


  • Wir vertreten die Interessen der deutschen Modeindustrie auf europäischer und nationaler Ebene.
    germanfashion-next

  • Wir repräsentieren
    350 namhafte deutsche Unternehmen aus der Modebranche.
    germanfashion-next

  • Wir repräsentieren
    350 namhafte deutsche Unternehmen aus der Modebranche.
    germanfashion-next


  • GermanFashion vertritt die Interessen der BESPO-Branche.
    germanfashion-next


  • Unsere Experten beantworten Ihre branchenspezifischen Fragen.
    germanfashion-next


  • In über 80 Seminaren pro Jahr informieren wir die Branche.
    germanfashion-next


  • Unsere Experten beantworten Ihre branchenspezifischen Fragen.
    germanfashion-next


  • GermanFashion vertritt die Interessen der BESPO-Branche.
    germanfashion-next

NEWS

Deutsche Modehersteller verzeichnen hohe Verlust

GermanFashion präsentiert Statistik 2020. Köln, 04.03.2021. Das Jahr 2020 zeigt unter dem Einfluss der Pandemie ein Umsatzminus von knapp 20 % im gesamten Bekleidungssektor. „Dieses Minus ist neben der inzwischen sehr dünnen Finanzdecke und den unzureichenden Hilfen der Regierung ein dramatisches Ergebnis für die Hersteller“, sagt Gerd Oliver Seidensticker, Präsident des deutschen Modeverbandes GermanFashion. „Die Hilfen für den Einzelhandel sind richtig und wichtig, doch...

Handeln für den Handel

Mit über 100 Brands und Einzelhändlern kämpft die von RIANI gegründete Initiative „Handeln für den Handel“ für die Gleichstellung mit Friseur-Betrieben und strebt die Öffnung ab dem 01. März an. Am Donnerstag, den 11.02.2021 gab das Premium-Label RIANI, dessen Geschäftsführerin Martina Buckenmaier sich seit vielen Jahren als Vizepräsidentin im Präsidium von GermanFashion engagiert, bekannt, gegen den Dauer-Lockdown und für die Gleichstellung des Einzelhandels mit...

TOPTHEMA

Besuchen Sie unsere neue Maskenplattform und informieren Sie sich über Angebote von deutschen Markenherstellern.

 

 

 

News Archiv


Hier geht's zum News-Archiv 

Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Beschaffung und Technik

Die Mitglieder von GermanFashion produzieren und beschaffen weltweit. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, recherchieren wir systematisch die Rahmenbedingungen der Produktionsländer und sammeln volkswirtschaftliche, politische und zollrechtliche Informationen. In ausgewählten...

Kompetenzzentrum

Betriebswirtschaft

Trends kommen und gehen, Farben wechseln von Saison zu Saison – doch was bleibt, sind die harten Zahlen und Fakten der Betriebswirtschaft. Unser betriebswirtschaftliches Referat vermittelt unseren Mitgliedern erfolgreich die Kombination...

Kompetenzzentrum

Schadstoffmanagement und Ökologie

Textilien sollen „schadstofffrei“ sein – das fordern Verbraucher und Kunden zu Recht. Textiles Vertrauen ist das Stichwort. Gleichzeitig steigt der Umfang der Verbotslisten in den Einkaufsbedingungen von Kunden („Restricted...

Kompetenzzentrum

Pflegekennzeichnung

Die internationale Organisation GINETEX arbeitet seit 1963 an der weltweiten Harmonisierung der Pflegekennzeichnung. Zur GINETEX Gemeinschaft gehören neben Deutschland auch andere wichtige deutsche Exportmärkte wie Österreich, Niederlande, Frankreich und...

Kompetenzzentrum

Prozesse, IT & Logistik

Die nationalen und internationalen Märkte werden für Bekleidungshersteller immer anspruchsvoller und unberechenbarer. Gleichzeitig steigen die internen Komplexitäten weiter an. Unser Kompetenzzentrum Prozesse, IT & Logistik unterstützt unsere Mitglieder, sich...

Kompetenzzentrum

Public Relations

Mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmaßnahmen wie Events, Medienkooperationen oder Internet präsentieren wir die deutsche Mode und positionieren die deutsche Modeindustrie und ihre Bedeutung positiv im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Durch unsere...

Kompetenzzentrum

Qualitätssicherung

Die Beschaffungsmärkte sind in Bewegung. Der Anspruch an die Qualität im Einkauf unterliegt einem stetigen Wandel. Zu den klassischen Qualitätsattributen kommen Anforderungen an die Produktsicherheit und das Schadstoffmanagement hinzu....

Kompetenzzentrum

Produktsicherheit

Die gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicherheit von Bekleidung werden immer komplexer und stellen das Qualitätsmanagement von Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir bieten unseren Unternehmen sämtliche juristischen Hintergrundinformationen zum Umfang...

Kompetenzzentrum

Schutzkleidung

Die Schutzkleidung stellt einen wichtigen Markt im Bereich der Berufs- und Arbeitsbekleidung dar. Wer Schutzkleidung in Deutschland oder in der EU herstellen und verkaufen will, benötigt ein ganz spezielles...

Kompetenzzentrum

Textilkennzeichnung

Seit dem 8. Mai 2012 gilt in Deutschland die neue Textilkennzeichnungsverordnung. Während sich bisher jedes Land nach eigenen Gesetzen richtete, die sich nur an den europäischen Vorgaben orientierten, gibt...

Kompetenzzentrum

Vertriebs- und Handelsvertreterrecht

Die deutsche Bekleidungsindustrie ist stark Export abhängig. Insofern beschäftigen sich die Firmen mit besonderen Vertriebsstrukturen. Die Ware wird durch Handelsvertreter, über Vertragshändler oder über Franchisenehmer europa- und weltweit verkauft....

Kompetenzzentrum

Zoll und betriebliche Logistik

Die Kenntnis und zielgerichtete Nutzung der zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für die internationale Beschaffung sind wichtige Erfolgsfaktoren deutscher Modeunternehmen. Die anzuwendenden Regelungen etwa zu Zollpräferenzen und Zollverfahren zeigen sich...

Links

  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Partner/Netzwerk